Discussion:
Mozilla Firefox: Lesezeichen sichern/exportieren
(zu alt für eine Antwort)
Sem Hölscher
2006-09-15 10:30:13 UTC
Permalink
Moin OberlehrerMAUSketiere!

Nachdem ich jetzt die Hilfe-Datei dieses Programms studiert habe und nichts
fand, muß ich hier fragen:

Wohin steckt der Browser meine Lesezeichen und wie kriege ich diese Datei
gesichert bzw. auf einen USB-Stick? Ich möchte auf beiden Rechnern dieselben
Bookmarks zur Verfügung haben.

Semmy [derzeit ratlos]
Uwe Schwarz
2006-09-15 10:51:37 UTC
Permalink
Nabend Sem,
Post by Sem Hölscher
Wohin steckt der Browser meine Lesezeichen und wie kriege ich diese Datei
gesichert bzw. auf einen USB-Stick? Ich möchte auf beiden Rechnern dieselben
Bookmarks zur Verfügung haben.
such einfach nach der Datei „bookmarks.html“, denn so heißt sie.
--
Tschüssing, Uwe
Johannes Rössel
2006-09-15 10:56:17 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Sem Hölscher
Wohin steckt der Browser meine Lesezeichen und wie kriege ich diese
Datei gesichert bzw. auf einen USB-Stick? Ich möchte auf beiden
Rechnern dieselben Bookmarks zur Verfügung haben.
such einfach nach der Datei „bookmarks.html“, denn so heißt sie.
Liegt bei mir in
%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\8ieuan91.default\
der letzte Teil ist wohl variabel.

Und naja, dazu, sowas als HTML zu speichern, sag ich jetzt mal lieber nichts
;)

Gruß,
Joey
--
A ship in a harbour is safe.
But that's not what ships are built for.
Thor Heyerdahl
Uwe Schwarz
2006-09-15 13:16:08 UTC
Permalink
Nabend Johannes,
Post by Johannes Rössel
Und naja, dazu, sowas als HTML zu speichern, sag ich jetzt mal lieber nichts
mach's besser.
--
Tschüssing, Uwe
Johannes Rössel
2006-09-15 13:29:50 UTC
Permalink
Hallo Uwe,
Post by Uwe Schwarz
Post by Johannes Rössel
Und naja, dazu, sowas als HTML zu speichern, sag ich jetzt mal lieber nichts
mach's besser.
Naja, warum hängen die noch mit solcherlei Altlasten aus Netscapezeiten
herum?

Gruß,
Joey
Sem Hölscher
2006-09-15 16:57:29 UTC
Permalink
Moin Joey!
Post by Johannes Rössel
Post by Uwe Schwarz
Post by Johannes Rössel
Und naja, dazu, sowas als HTML zu speichern,
sag ich jetzt mal lieber nichts
mach's besser.
Naja, warum hängen die noch mit solcherlei
Altlasten aus Netscapezeiten herum?
Ich hab's dank Sanne's [Ätsch!] Tip gefunden (da habe ich gar nicht nach
einer Menüleiste geguckt, tsss), aber ich sehe auch das Problem nicht. Was
ist daran so schlimm?

Semmy
Gerald Huber
2006-10-27 09:57:00 UTC
Permalink
Kommentar zu ***@B3
Hallo,
Post by Johannes Rössel
Und naja, dazu, sowas als HTML zu speichern, sag ich jetzt mal lieber nichts
;)
Man kann in den Bookmarks eines anderen Browser, der unter
einem anderem Betriebssystem ganz woanders läuft einfach
einen Link auf die Datei anlegen und hat so alle Lesenzeichen
automatisch und dynamisch integriert.
Nur die Struktur ist naürlich eigen.

Gruß, Gerald
Johannes Rössel
2006-10-31 19:46:25 UTC
Permalink
Post by Gerald Huber
Man kann in den Bookmarks eines anderen Browser, der unter
einem anderem Betriebssystem ganz woanders läuft einfach
einen Link auf die Datei anlegen und hat so alle Lesenzeichen
automatisch und dynamisch integriert.
Nur die Struktur ist naürlich eigen.
Und das passiert wahrscheinlich öfter als daß die eigene Anwendung das lesen
möchte ;)
Außerdem ist die Datei versteckt genug, daß ein normaler Mensch sie nicht
mal findet.

Gruß,
Joey
Gerald Huber
2006-11-04 08:45:00 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Johannes Rössel
Außerdem ist die Datei versteckt genug, daß ein normaler Mensch sie nicht
mal findet.
Ein normierter Mensh hat nur einen Rechner mit
XP Home und dem IE.

Gruß, Gerald

Sem Hölscher
2006-09-15 12:06:33 UTC
Permalink
Moin Uwe & Joey!
such einfach nach der Datei „bookmarks.html“, denn so heißt sie.
Das war meine allererste Aktion, denn so hatte ich es in Erinnerung. Da
finde ich nur eine Datei, etwa da, wo Joey sagt, aber das ist definitiv
nicht meine. Irgendwelche Mozilla-Seiten sind darauf und derlei Krams, der
mich nicht die Bohne interessiert. Aber meine TV-Seiten, meine Website &
Zubehör, alles das ist nicht da.

Semmy [immer noch ratlos]
Susanne Reger-Riedel
2006-09-15 13:12:55 UTC
Permalink
Hi Semmy,
Post by Sem Hölscher
Das war meine allererste Aktion, denn so hatte ich es in Erinnerung. Da
finde ich nur eine Datei, etwa da, wo Joey sagt, aber das ist definitiv
nicht meine. Irgendwelche Mozilla-Seiten sind darauf und derlei Krams, der
mich nicht die Bohne interessiert. Aber meine TV-Seiten, meine Website &
Zubehör, alles das ist nicht da.
Lesezeichen-Manager - Datei - Exportieren bzw. Importieren ...

Ciao, Sanne.
Roy Kübrich
2006-09-16 22:12:57 UTC
Permalink
Post by Sem Hölscher
Das war meine allererste Aktion, denn so hatte ich es in Erinnerung.
Da finde ich nur eine Datei, etwa da, wo Joey sagt, aber das ist
definitiv nicht meine.
Hm. Falscher Pfad?

Wo bei Johannes %APPDATA% steht, muß man ungefähr sowas wie C:\Dokumente und
Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten einsetzen. Das ist übrigens ein
versteckter Ordner, der erst sichtbar wird, wenn Du bei den
Ordnereigenschaften die entsprechende Option eingeschaltet hast.

Gruß,
Roy
Sem Hölscher
2006-09-17 04:23:29 UTC
Permalink
Moin Roy!
Post by Roy Kübrich
Post by Sem Hölscher
Da finde ich nur eine Datei, etwa da, wo Joey sagt,
aber das ist definitiv nicht meine.
Hm. Falscher Pfad?
Wenn ich über das ganze Laufwerk suchen lasse? Miß Sophie hat nur eines.
Post by Roy Kübrich
versteckter Ordner, der erst sichtbar wird,
Das ist alles so eingeschaltet. Ich hasse es, wenn irgendwo noch Dateien
sind und ich die nicht sehen kann.

Im Übrigen ist das Problem gelöst, aber mit dem Tipp von Sanne. Blöd fand
ich nur, daß ich die "Lesezeichen-Symbolleiste" dann doppelt hatte bei
Mister DeepThroat (dessen Krams ich vorher komplett gelöscht hatte, mit dem
war ich ja seit ... Nov letzten Jahres nicht mehr im WWW, im Dez bekam er
ein neues Windows bzw. das alte neu und aufgemotzt, folglich war da jetzt
nur der Krams von Firefox zu finden). Diesen leeren Ordner konnte ich nicht
einfach löschen. Ich mußte die Lesezeichen aus dem importierten
Symbolleisten-Ordner dorthin veschieben und dann diesen löschen. Seltsam ...

Wie dem auch sei: Es funktioniert jetzt, und ich habe auf beiden Rechnern
alle Lesezeíchen. Das Verfahren ist einfach genug, um es ab und zu zu
machen, wenn sich wichtige Sachen ändern. Meist wird es einfacher sein, das
eine Lesezeichen noch einmal neu zu basteln.

Tschüß - Semmy
Loading...