Discussion:
Wildlife Fotografien des Jahres 2008
(zu alt für eine Antwort)
Johannes Leckebusch
2009-05-14 21:10:17 UTC
Permalink
Nachdem ich heute auf der Vernissage dieser Ausstellung im "Museum Mensch
und Natur" im Schloß Nymphenburg (München Nymphenburg) war, hat mich die
Ausstellung so beeindruckt, dass ich doch noch einmal darauf hinweisen will:

http://www.musmn.de/ausstellung/wildlife2009.htm

Morgen gibt es auf meiner geheimen fotorelvaten* Homepage noch ein paar
Schnappschüsse der Ausstellungsräume.

Gleich dahinter liegt übrigens der weitläufige Nymphenburger Schlosspark,
der auch und immer (und das zu jeder Jahreszeit) einen Ausflug und
Fotospaziergang wert ist.

* Das ist ein spezieller d.r.f-Jargon, gar nicht erst ignorieren.
--
Jödel.

Ab der Sommerzeit geht die Sonne später auf, abends ist es länger hell, die
Sonne dreht sich um die Erde und die Erde ist eine Scheibe.

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Uwe Schwarz
2009-05-14 23:23:27 UTC
Permalink
Nabend Jödel,
Post by Johannes Leckebusch
http://www.musmn.de/ausstellung/wildlife2009.htm
ich kann sowas gar nicht sehen, ohne daß mich der heulende Neid zerfrißt.
Post by Johannes Leckebusch
Gleich dahinter liegt übrigens der weitläufige Nymphenburger Schlosspark,
der auch und immer (und das zu jeder Jahreszeit) einen Ausflug und
Fotospaziergang wert ist.
Im Schloß die zarten Nümpfen
bei durchgeschwitzten Strymphen
die feinen Näschen rymphen!
--
Tschüssing, Uwe
Johannes Leckebusch
2009-05-14 23:31:03 UTC
Permalink
Post by Uwe Schwarz
Nabend Jödel,
Post by Johannes Leckebusch
http://www.musmn.de/ausstellung/wildlife2009.htm
ich kann sowas gar nicht sehen, ohne daß mich der heulende Neid zerfrißt.
Ach geh!
Post by Uwe Schwarz
Post by Johannes Leckebusch
Gleich dahinter liegt übrigens der weitläufige Nymphenburger
Schlosspark, der auch und immer (und das zu jeder Jahreszeit) einen
Ausflug und Fotospaziergang wert ist.
Im Schloß die zarten Nümpfen
bei durchgeschwitzten Strymphen
die feinen Näschen rymphen!
Genau. Kürzeres in Nähe ... oder so öhnlüch.
--
Jödel.

Ab der Sommerzeit geht die Sonne später auf, abends ist es länger hell,
die Sonne dreht sich um die Erde und die Erde ist eine Scheibe.

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Johannes Leckebusch
2009-05-14 23:36:49 UTC
Permalink
Post by Uwe Schwarz
Nabend Jödel,
Post by Johannes Leckebusch
http://www.musmn.de/ausstellung/wildlife2009.htm
ich kann sowas gar nicht sehen, ohne daß mich der heulende Neid zerfrißt.
Wobei, das kann ich jetzt ja auch so schon ankleben:

http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/Wildlife2009/

Verlinkung fehlt noch in den Fotogalerien. Im Park war es heute bei dem
<amtlich> Sch...wetter nicht fotogen, neulich noch frühfrühlingshaft, und
werweißwannichwiederhinkomme (wenn ich dochnoch so viele Rechnungen schulde
und geschuldet habe ... aber, ach, was solls. Augen auf und durch).
Post by Uwe Schwarz
Post by Johannes Leckebusch
Gleich dahinter liegt übrigens der weitläufige Nymphenburger
Schlosspark, der auch und immer (und das zu jeder Jahreszeit) einen
Ausflug und Fotospaziergang wert ist.
Im Schloß die zarten Nümpfen
bei durchgeschwitzten Strymphen
die feinen Näschen rymphen!
Im übrigen wäre Börlin auch immer eine oder viele Reise(n) wert, so man's
Geld hätt. So manche Ausstellung dann wieder nur dort!!!
--
Jödel.

Ab der Sommerzeit geht die Sonne später auf, abends ist es länger hell,
die Sonne dreht sich um die Erde und die Erde ist eine Scheibe.

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Uwe Schwarz
2009-05-15 10:07:42 UTC
Permalink
Nabend Jödel,
Im Park war es heute bei dem <amtlich> Sch...wetter nicht fotogen
hier sind die Parks auch nicht fotogen, aber aufgrund mangelnden
Scheißwetters. Sie verwwandeln sich in Wüsten, denn seit Ende März hat
es nur noch ein paar Tropfen geregnet.
Im übrigen wäre Börlin auch immer eine oder viele Reise(n) wert, so
man's Geld hätt. So manche Ausstellung dann wieder nur dort!!!
Quartier bekämst Du immerhin kostenlos.
--
Tschüssing, Uwe
Johannes Leckebusch
2009-05-15 10:36:13 UTC
Permalink
Post by Uwe Schwarz
Nabend Jödel,
Im Park war es heute bei dem <amtlich> Sch...wetter nicht fotogen
hier sind die Parks auch nicht fotogen, aber aufgrund mangelnden
Scheißwetters. Sie verwwandeln sich in Wüsten, denn seit Ende März hat
es nur noch ein paar Tropfen geregnet.
Im übrigen wäre Börlin auch immer eine oder viele Reise(n) wert, so
man's Geld hätt. So manche Ausstellung dann wieder nur dort!!!
Quartier bekämst Du immerhin kostenlos.
Oh - das muss ich mir mal merken!
--
Jödel.

Ab der Sommerzeit geht die Sonne später auf, abends ist es länger hell,
die Sonne dreht sich um die Erde und die Erde ist eine Scheibe.

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Uwe Schwarz
2009-05-15 12:38:01 UTC
Permalink
Nabend Jödel,
Post by Johannes Leckebusch
Post by Uwe Schwarz
Quartier bekämst Du immerhin kostenlos.
Oh - das muss ich mir mal merken!
ich hatte es eigentlich als selbstverständlich vorausgesetzt.
--
Tschüssing, Uwe
Johannes Leckebusch
2009-05-15 12:44:12 UTC
Permalink
Post by Uwe Schwarz
Nabend Jödel,
Post by Johannes Leckebusch
Post by Uwe Schwarz
Quartier bekämst Du immerhin kostenlos.
Oh - das muss ich mir mal merken!
ich hatte es eigentlich als selbstverständlich vorausgesetzt.
Nun - ist ja auch eine Frage der "Möglichkeit" (Gegebenheiten).
--
Jödel.

Ab der Sommerzeit geht die Sonne später auf, abends ist es länger hell,
die Sonne dreht sich um die Erde und die Erde ist eine Scheibe.

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Anne Rössel
2009-05-15 07:48:38 UTC
Permalink
Lieber Jödel,
Post by Johannes Leckebusch
http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/Wildlife2009/
Bild 6 zeigt übrigens einen Eisbären. Haben wir "Polarbär" schon in der
Liste ekliger Anglizismen?

Gruß,
Anne
Johannes Leckebusch
2009-05-15 18:48:00 UTC
Permalink
Post by Anne Rössel
Lieber Jödel,
Post by Johannes Leckebusch
http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/Wildlife2009/
Bild 6 zeigt übrigens einen Eisbären. Haben wir "Polarbär" schon in
der Liste ekliger Anglizismen?
<mampf> Das isses aber schon schorischierd!

Irgendwie hatte ich da gestern abend was hingeschrieben, und war mir dann
unsicher (ich hatte keine Notizen gemacht und die Tafel unter dem Bild auch
nicht leserlich fotografiert). Und dann war ich zu müde für alles ausser ins
Bett gehen ...

Heute war eine Fotostrecke darüber in der SZ, u. a. mit dem Bild, und da
steht es dann mit "Eisbär" usw., ich habe es etwas umformuliert von da neu
übernommen.

Ps(t): Wenn das bei Dir noch alt kommt, musst Du mal die "Erfrischen-Taste"
drücken!

Oder wie oder was?

Dem Duden's Großes Wörterbuch orakelt:

Po|lar|bär, der (seltener): Eisbär.


Was heißt dann das? Dass man den nur selten auch als "Eisbär" bezeichnet???
--
Jödel.

Ab der Sommerzeit geht die Sonne später auf, abends ist es länger hell,
die Sonne dreht sich um die Erde und die Erde ist eine Scheibe.

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Uwe Schwarz
2009-05-15 18:57:22 UTC
Permalink
Nabend Jödel,
Post by Johannes Leckebusch
Po|lar|bär, der (seltener): Eisbär.
anscheinend hat das mit den Telefonverzeichnissen so gut geklappt, daß
nun auch die Produktion von Deutschwörterbüchern nach Vietnam
offgeshoret wird.
--
Tschüssing, Uwe
Roy Kübrich
2009-05-15 19:22:08 UTC
Permalink
für alles ausser ins Bett gehen ...
Auss...was?

Gruß,
Roy
Johannes Leckebusch
2009-05-15 19:47:09 UTC
Permalink
Post by Roy Kübrich
für alles ausser ins Bett gehen ...
Auss...was?
Ich beantrage jetzt NR-Geschädigten-Rente!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber mal im Ernst ... ob man, wenigstens theoretisch, anhand von
jahrzehntealten OL-Einträgen nachweisen könnte, ob ich diese Fehler früher
auch schon gemacht habe?

Es gibt Rechtschreibfehler, die mir schon als Volksschüler angekreidet
werden, und die ich nie loswerde ... naja, so dähmlich ... darauf bin ich
nähmlich trainiert, das merke ich dann meist. Vieles gucke ich heutzutage
einfach im installierten Rechtschreibbuch nach. Auch immer wieder dieselben
Sachen, bei denen ich stutze, aber mich nicht sicher entscheiden kann, was
ist nun richtig - bzw. ist das gerade geschriebene falsch?

Und dann gibt es da spezielle Schreibfehler, die ich eigentlich nur mache,
wenn ich tippe (naja, inzwischen tippe ich sowieso fast nur noch), das ist,
als ob - ich sage immer: Das Kleinhirn - einfach phenetische# Verschreiber
macht, also sowas wie Fogel oder Ferschreiber ... die echten fallen mir aber
bewußt gar nicht ein.

# Zack! der war jetzt echt, aber irgendwie außerplanmäßig/irregulär. Nett!
In ernsteren Fällen hilft es sowieso, eine Nachricht erst mal hochzuladen
und dann zu lesen ... selbst mehrfaches Lesen /vor/ dem Absenden hülft meist
nicht so ganz ... seltsam das!

Eine wieder ganz andere Kategorie sind die Füllwörter wie "aber", "also",
"auch" und was weiß ich alles - gelegentlich eliminiere ich die schon mit
Suchen und Tauschen gegen nix aus Artikeln. Oder auch (oops) nicht.

Früher fand man viele dieser Unsäglichkeiten beim ersten Lesen auf einer
Fahne. Fahnen gibt es ja schon lange nicht mehr, und Gegenlesen durch
Kollegen auch nicht. Manches fällt mir jetzt auf, wenn der Redakteur den
Text etwas umgebaut hat ... oder erst, wenn er im Internet steht. Früher
(tm), als alles noch besser war, bekam man von der c't ja noch zwei, dann
noch eine Korrekturfassung zu lesen, bevor es dann ab in den Satz ging ...
heute schmeißt der Redakteur Dein Zeugs unkommentiert, aber mehr oder
weniger umgekrempelt in das "Redaktionssystem", und verbliebene oder neu
eingefügte Mistigkeiten bleiben dann gerne wochenlang drin, weil alle
Apelle, die zu beheben, im Sande verruchen. Anscheinend ist das immer mehr
wurscht. Beschweren sich da nie Leser?

Manchmal mache ich mir noch die Mühe, in meinen Original-Dateien
nachzuforschen, ob der Fehler schon in meinem Text war (kommt oft vor), oder
aber neu erfunden wurde, wie z. B. "Hier erfahren Sie, Histogramme zu
verstehen und zu beurteilen.", was in einer gnadenlosen Schlacht über zwei
Monate lang trotz aller Klagen tapfer ignoriert wurde, bis jetzt endlich der
Redakteur die Waffen des Nichtstuns streckte ...

Aber was soll's? Die Roybär - äh, Ritter der Rechtschreibung dürfen ja heute
nur noch Computer zusammenschrauben oder harmlose OL-Schreiber an- und
abmahnen!
--
Jödel.

Ab der Sommerzeit geht die Sonne später auf, abends ist es länger hell,
die Sonne dreht sich um die Erde und die Erde ist eine Scheibe.

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Johannes Leckebusch
2009-05-15 19:49:23 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Post by Roy Kübrich
für alles ausser ins Bett gehen ...
Auss...was?
Ich beantrage jetzt NR-Geschädigten-Rente!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber mal im Ernst ... ob man, wenigstens theoretisch, anhand von
jahrzehntealten OL-Einträgen nachweisen könnte, ob ich diese Fehler
früher auch schon gemacht habe?
Es gibt Rechtschreibfehler, die mir schon als Volksschüler angekreidet
werden,
wurden
Post by Johannes Leckebusch
und die ich nie loswerde ... naja, so dähmlich ... darauf bin
ich nähmlich trainiert, das merke ich dann meist. Vieles gucke ich
--
Jödel.

Ab der Sommerzeit geht die Sonne später auf, abends ist es länger hell,
die Sonne dreht sich um die Erde und die Erde ist eine Scheibe.

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Loading...